专利摘要:

公开号:WO1985001087A1
申请号:PCT/DE1984/000182
申请日:1984-09-05
公开日:1985-03-14
发明作者:Wolfgang Kliemt
申请人:Blum, Albert;
IPC主号:F04D15-00
专利说明:
[0001] Schwimmerscha Iter, insbesondere für Tauchpumpenaggregate
[0002] Technisches Gebiet
[0003] Die Erfindung betrifft einen Schuimmerscha Iter, wie er insbesondere für Tauchpumpenaggregate mit einem Elektromotor und einer damit gekoppelten, in das Fördermedium eintauchbaren Pumpe und einem niveauabhängig einund ausschaltbaren Motor benötigt wird. Stand der Technik
[0004] Pumpenaggregate der genannten Art sind in der Regel mit Schalteinrichtungen versehen, die durch einen Schwimmer, der außen am Pumpengehäuse heb- und senkbar angeordnet ist, gesteuert werden. Hierbei kann der Schwimmer über einen Schwenkarm mit dem Pumpengehäuse verbunden sein oder am Ende eines biegsamen Kabels sitzen, das fest mit dem Gehäuse verbunden ist. In beiden Fällen braucht der Schwimmer für seine Bewegung
[0005] Raum außerhalb des Pumpengehäuses und gibt dadurch dem Gerät eine erhöhte Sperrigkeit. Hinzu kommt, daß die Schaltgenauigkeit derartiger, durch einen Schwimmer gesteuerter Schalteinrichtungen nur begrenzt ist und insbesondere bei unruhigem Flüssigkeitsspiegel starken Schwankungen unterworfen sein kann.
[0006] Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Schwimmerschalter zu schaffen, der in erster Linie die Schaltgenauigkeit und Schaltzuverlässigkeit herkδmmlicher Schwimmerschalter zu erhöhen gestattet und gleichzeitig leicht an Pumpen bzw. Pumpenaggregate angebaut werden kann, ohne die Sperrigkeit derartiger Geräte wesentlich zu erhöhen. Darstellung der Erfindung Die Erfindung sieht zur Lösung dieser Aufgabe bei einem Schwimmerschalter der genannten Art, der insbesondere für Pumpenaggregate der vorstehend genannten Art verwendbar ist und einen einen elektrischen Schalter steuernden Auftriebskδrper bzw. Schwimmer besitzt, vor, daß der Auftriebskδrper bzw. Schwimmer einen, bezogen auf die Auftri ebsri chtung vergleichsweise großvolumigen unteren Teil geringer Länge und einen daran angesetzten oberen Teil mit im Vergleich zu seiner Länge geringen Querschnittsabmessungen besitzt. Ein solcher Schwimmer kann aus zwei vorzugsweise koaxial aneinandergesetzten zylindrischen Körpern gebildet sein, von denen der eine einen im Vergleich zu seiner Länge großen Durchmesser besitzt, während der andere eine Länge besitzt, die den Durchmesser um ein Mehrfaches übersteigt. Hierbei kann der langgestreckte Schwimmerteil unmittelbar an dem Betätigungselement eines durch Druck steuerbaren elektrischen Schalters, wie dem Schalthebel eines MikroschaIters, anliegen und diesen unmittelbar steuern, indem er selbst als Steuers tδssel dient. Der Schwimmer ist also nicht nur Auftriebskδrper sondern gleichzeitig auch Steuerorgan für den Schalter der Scha Iteinri chtung.
[0007] Bei der beschriebenen Form des Schwimmers bzw. Auft riebskörpers wird der Hauptauftrieb von dem großvolumigen unteren Teil aufgebracht und der langgestreckte obere Teil läßt eine erhöhte Schaltgenauigkeit erzielen. Eine solche Ausbildung begünstigt gleichzeitig eine genaue Stellung bzw. Lage der Schaltpunkte. Eine genaue Einstellung der Schaltpunkte für die Ein- und Ausschal tung des angeschlossenen Geräts kann man ferner noch dadurch beeinflussen, daß man dem langgestreckten Teil des Schwimmerkδrpers mit den geringen Querschnittsabmessungen Abschnitte mit unterschiedlichen, den jeweiligen Erfordernissen angepaßten Querschnittsabmessungen gibt, die über seine Länge verteilt angeordnet sind. Will man die Möglichkeit der Anpassung an die unterschiedlichen Erfordernisse weiter erhöhen, kann man an den großvolumigen Unterteil des Schwimmers einen stangenartigen, als Betätigungsstδssel für den elektrischen Schalter der Einrichtung dienenden Teil, der vorzugsweise als Hohlkörper ausgebildet ist, ansetzen und auf diesem stangenfδrmi gen Teil einen zusätzlichen Auf triebskörper verschiebbar und vorzugsweise festklemmbar anordnen. Der Auftriebskδrper bzw. Schwimmer sollte zweckmäßigerweise in einer Schwimmerschalterkammer untergebracht sein, die für den leichten Anbau an das Gehäuse eines Pumpenaggregats vorbereitet ist und eine langgestreckte prismatische Form mit geringen QuerSchnittsabmessungen quer zur Auftriebsrichtung des
[0008] Schwimmers besitzt. Es bedarf wohl kaum der Erwähnung, daß ein Schwimmerschalter, wie er vorstehend beschrieben ist, auch in besonderer Weise dazu geeignet ist, in Pumpengehäuse integriert zu werden, um den Unterbringungsräum möglichst gering zu halten und jegliche Sperrigkeit zu vermeiden. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0009] Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines solchen Ausführungsbeispiels näher erläutert werden, wie es in der Zeichnung als ein in ein Pumpengehäuse integrierter Schwimmerschalter gemäß der Erfindung mit den zum Verständnis wesentlichen Teilen mit einer möglichen Abwandlung schematisch dargestellt Ist, und zwar zei g t
[0010] Fig. 1 das Pumpenaggregat im Aufriß, teilweise geschni tten,
[0011] Fig. 2 das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel im Grundriß und
[0012] Fig. 3 eine abgewandelte Grundrißform.
[0013] Ausführungsart der Erfindung
[0014] Bei dem in der Zeichnung dargestellten Pumpenaggregat 11, bei dem die Pumpe 12 und der zu ihrem Antrieb dienende Elektromotor 13 in getrennten Kammern eines gemeinsamen Gehäuses untergebracht sind und das zumindest teilweise in das Fördermedium eintauchbar ist, ist an der Gehäuseunterseite ein Sieb 14 angeordnet, durch welches hindurch das Fördermedium in den der Ansaugöffnung 121 der Pumpe vorgeschalteten Ansaugraum 15 gelangt. Seitlich neben der den Motor 13 aufnehmenden Kammer ist eine Kammer 16 angeordnet, die sich vom Ansaugraum 15 aus nach oben bis an das obere Ende des Pumpenaggregats 11 erstreckt. In dieser Kammer 16 und dem unterhalb davon liegenden Teil des Ansaugraumes 15 ist ein Schwimmer 17 angeordnet, der sich aus dem Ansaugraum 15 bis in das Oberteil 111 des Pumpengehäuses 11 erstreckt. Bezogen auf die Auftriebsrichtung besitzt dieser Schwimmer einen kurzen, großvolumigen Teil 171 mit großen Querschnittsabmessungen, der sich im Ansaugraum der Pumpe befindet, und einen langgestreckten Teil 172 mit geringen Querschnittsabmessungen, der als Betätigungsstδssel für eine Schalteinrichtung 19 dient. Diese Schalteinrichtung 19 ist im Oberteil 111 des Pumpengehäuses 11 untergebracht und besitzt einen Auslδsehebel 191, an dem der als Betätigungsstδssel dienende Teil 172 des Schwimmers anliegt.
[0015] Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 ist von einem Schwimmer ausgegangen, der aus zylindrischen Teilen 171 und 172 zusammengesetzt ist. Der Schwimmer kann, wie aus dem abgewandelten Grundriß nach Fig. 3 ersichtlich ist, eine von der Zylinderform abweichende Form 37 in seinem unteren Teil erhalten, wenn man die Abmessungen des Pumpenaggregats möglichst gering halten will. Der großvolumige untere Teil 171 des Schwimmers 17 bringt den Hauptauftrieb, während der langgestreckte obere Teil auf Grund seiner Abmessungen den genauen Schaltpunkt bestimmt. Hierbei können dadurch, daß die Querschnittsabmessungen des langgestreckten Teils 172 über die Länge dieses Teiles unterschiedlich gestaltet werden, Beeinflussungen des Schaltpunktes erzielt werden. Eine besonders gute und leicht einstellbare Beeinflussung des Schaltpunktes kann man durch einen auf dem langgestreckten Teil 172 verschiebbar und festklemmbar angeordneten zusätzlichen Auftri ebskörper 173 erzielen. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen für einen in das Gehäuse eines Pumpenaggregats integrierten Schwimmerschalter ist neben der Schwimmerkammer 16 eine weitere Kammer 20 vorgesehen, um den Pumpenausgang mit dem Anschluß der Förderleitung 201 zu verbinden.
[0016] Diese Kammer 20 nimmt eine Rückschlagklappe 202 (Fig. 2) bzw. 303 (Fig. 3) auf.
权利要求:
Claims Patentansprüche
1. Schwimmerschalter mit einem einen elektrischen Schalter steuernden Auftriebskδrper bzw. Schwimmer, insbesondere für Tauchpumpenaggregate mit einem niveauabhängig ein- und ausschaltbaren Elektromotor und einer damit gekoppelten, in das Fδrdermedium eintauchbaren Pumpe, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftriebskδrper bzw. Schwimmer einen, bezogen auf die Auftriebsrichtung vergleichsweise großvolumigen unteren Teil geringer Länge und einen daran angesetzten oberen Teil mit im Vergleich zu seiner Länge geringen Querschnittsabmessungen besitzt.
2. Schwimmerschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftriebskδrper bzw. Schwimmer aus zwei vorzugsweise koaxial aneinandergesetzten zylindrischen Körpern gebildet ist, von denen der eine einen im Vergleich zu seiner Länge großen Durchmesser besitzt, während der andere eine Länge besitzt, die den Durchmesser um ein Mehrfaches übersteigt.
3. Schwimmerschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der langgestreckte Schwimmer* teil unmittelbar an dem Betätigungselement eines elektrischen Schalters, wie dem Schalthebel eines Mikroschalters, anliegt und diesen steuert.
4. Schwimmerschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der langgestreckte Teil des Schwimmerkδrpers mit den geringen Querschnittsabmessungen über seine Länge verteilt Abschnitte mit unterschiedlichen Querschnittsabmessungen besitzt.
5. Schwimmerschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der großvolumige Teil des Schwimmers mit einem stangenartigen, als Betätigungsstδssel dienenden Teil verbunden ist, auf dem ein zusätzlicher Auftriebskδrper verschiebbar und festklemmbar angeordnet ist.
6. Schwimmerschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftriebskδrper bzw. Schwimmer in einer an ein Gehäuse für Pumpenaggregate ansetzbaren bzw. anschließbaren oder darin integrierten Kammer untergebracht ist, die eine langgestreckte prismatische Form mit geringen QuerSchnittsabmessungen quer zur Auftriebsri chtung des Schwimmers besitzt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US6176847B1|2001-01-23|Surgical irrigation system incorporating flow sensor device
US5915925A|1999-06-29|Pulseless liquid supply system for flow cytometry
US4596575A|1986-06-24|Liquid delivery system particularly useful as an implantable micropump for delivering insulin or other drugs
EP1331954B1|2007-01-03|Chirurgische spüleinrichtung
US1302538A|1919-05-06|Ball-cock, otherwise known as float-valve.
US4229634A|1980-10-21|Insulated switch arrangement for electric motor
EP0088298B1|1986-05-28|Zahnärztliches Spritzhandstück
US4275995A|1981-06-30|Bilge pump
ES2257262T3|2006-08-01|Bomba electroquimica, en particular para administracion de medicamentos.
KR100330428B1|2002-08-08|다이아프램펌프
EP0004056B1|1981-05-20|Druckgeregelte Wasserversorgungsanlage
US5983414A|1999-11-16|Electrical control device
EP1217135B1|2005-01-19|Vakuumtoilettensystem mit einzelner Pumpe
US2765743A|1956-10-09|Pump control
US7263978B2|2007-09-04|Dual pressure on demand automotive fuel pump
US20010039398A1|2001-11-08|Surgical system pump with flow sensor and method therefor
RU2606748C2|2017-01-10|Электрический отсос для грудного молока
FI78146B|1989-02-28|Drivanordning foer avledningsventilen till en spolbehaollare.
EP0471008A1|1992-02-19|Reserve-brennstoffsystem.
US5503736A|1996-04-02|Hydroboost piston pump for reverse osmosis system
CA2266952A1|1998-04-09|Adjustable fill valve assembly
CA1320716C|1993-07-27|Flush valve with an electronic sensor and solenoid valve
US5562422A|1996-10-08|Liquid level control assembly for pumps
US5257911A|1993-11-02|Windscreen washer pump provided with level sensing device
US4471182A|1984-09-11|Single pole make make switch and pressure switch using same
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0153951A1|1985-09-11|
DE3332050C2|1988-05-05|
DE3332050A1|1985-04-04|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1985-03-14| AK| Designated states|Designated state(s): US |
1985-03-14| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH FR GB LU NL SE |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]